Wichtig zu wissen: Schon der Lichtschutzfaktor 30 blockt 97 Prozent der besonders gefährlichen UVB-Strahlen, bei Faktor 50 ist es nur ein Prozent mehr. Die Schutzwirkung ist also nur marginal höher, es geht hier eher um die verlängerte Schutzdauer.
Um den Sonnenschutz zu erhalten, muss man aber regelmäßig nachcremen. Das gilt vor allem, wenn man im Wasser war. Was viele nicht wissen: Das Nachcremen verlängert nicht die Zeit, die man sich laut Lichtschutzfaktor in der Sonne aufhalten darf, sondern erhält nur die Schutzwirkung.
Für diejenigen wie die Autoren des Artikels, die nicht gut in Mathe sind:
Ja 98 % ist nur ein Prozentpunkt mehr als 97 %, aber wichtig ist ja das, was auf der Haut ankommt. Und da ist 3 % nun mal 50 % mehr als 2 %!
Oder andersherum: es werden nochmal 1/3 des Lichts geblockt wenn man Lichtschutzfaktor 50 statt 30 verwendet.
Also Lichtschutzfaktor 50 lohnt sich durchaus wenn man wie ich empfindliche Haut hat.
Früher habe ich in Sommer 50 genommen und im Winter 30, aber mittlerweile nehme ich einfach immer 50. Der Preisunterschied ist bei der die ich kaufe nicht extrem und es ist einfach dumm bei so etwas irgendein Risiko einzugehen.
Als Zusatz: Achtet auf die Haltbarkeit der Sonnencreme. Ungeöffnet / geöffnet. Auf den Packungen sollte angegeben sein, wie lange die Sonnencreme nach dem Öffnen haltbar ist, z.B. 12M für 12 Monate. Wenn die Packung allerdings im heißen Auto liegt, reduziert sich die Zeit. Und achtet auf die Inhaltsstoffe. Octocrylen/Octocrilen oder Benzophenon, aber auch Homosalat oder Ethylhexylmethoxycinnamat o.ä. wollt ihr nach Möglichkeit nicht drin haben.
Homosalat 😬😃
Habe dein Foto homogenisiert.
Sind alle Salate, die ich esse, homosalate? Wirklich gute Frage
Ich behaupte nein. Es könnten auch Bisalate sein.
Nur, wenn sie eine zweite Zutat enthalten… Ach nein, dann wären es Heterosalate… Ohje, so ganz habe ich den Gedanken wohl nicht zuende gedacht.
I write down the date of opening with permanent marker on stuff like this now, no more weird guess work!
Verstehe nicht warum octocrylen in Sonnencreme immer noch nicht verboten ist. Oder Titandioxid in Zahnpasta. Es nervt echt in der Drogerie immer die Inhaltsstoffe studieren zu müssen, zumal die auch immer in Schriftgröße 2pt ausgedruckt sind.